Auftritte beim Jubiläum der Chorverband-Gruppe Hardt

Auf Einladung der Chorverband-Gruppe Hardt anlässlich deren 90-jährigem Jubiläum gestaltet der Männerchor Kirrlach am Samstag, den 01.04.2017, einen konzertanten Liederabend in der Badnerlandhalle Neureut mit. Die Sänger werden unter der Leitung ihres Dirigenten Richard Trares einen 20-30minütigen Beitrag zum Liederabend leisten. Neben dem Männerchor treten an diesem Abend der Coro Bambini Eggenstein, die WEIBrations Karlsruhe und der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums auf. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Bereits am Nachmittag tritt der Männerkammerchor beim Diplomsingen mit den Wettbewerbsstücken „Nun da der Tag“ und „Minun kultani“ in der Badnerlandhalle an.

11.03.2017 Jahreshauptversammlung mit Wahlen

Jahreshauptversammlung beim MGV Liederkranz Kirrlach
K1600_JHV
OB Walter Heiler ehrt Lothar Sand mit der Landesehrennadel
K1600_Lothar
Im ihrem voll besetzten Sängerheim warteten die Mitglieder des MGV Liederkranz Kirrlach mit Spannung auf Resultate der musikalischen Kooperation mit dem GV Frohsinn Kirrlach, insbesondere im Hinblick auf die turnusmäßigen Neuwahlen der gesamten Verwaltungsmannschaft sowohl des Liederkranz-Männerchores als auch des Gospel-& Jazzchores (G&J).
Vorstand Erwin Mayer hieß ein beschlussfähiges Auditorium mit vielen Ehrenmitgliedern, Ehrengästen sowie den Dirigenten MD Richard Trares (Männerchor) und MD Reiner Senger (G&J) willkommen.
Rückblickend streifte Mayer die erfolgreichen Auftritte und Veranstaltungen des mittlerweile zwei Jahre unter der Leitung von MD Richard Trares bestehenden „Männerchor Kirrlach“. Der Zusammenschluss der beiden Chöre zeitigte nur positive Ergebnisse. Beachtliche Erfolge erzielte der Chor am Palmsonntag in der Kath. Pfarrkirche Kirrlach (zusammen mit dem Frohsinn-Frauenchor), beim Deutschen Chorfest in der Stuttgarter Stiftskirche sowie beim Konzert in der Glashalle der Kirrlacher Firma Herzog. Zwei erste Preise errang man in Baiertal und in der hessischen Sängerhochburg Limburg. Ein akribisch vorbereitetes Jagdliederkonzert bei der Waghäusler Eremitage musste wegen heftiger Sturm- und Regenböen unterbrochen werden.
Das Jahr 2017 erfordert den vollen Einsatz des „Männerchores Kirrlach“. Geplant ist die Teilnahme am Konzertsingen des Chorverbandes Karlsruhe in der Badnerlandhalle Neureut und ein Wertungssingen im hessischen Horbach. Die Hilfe aller Mitglieder beider Vereine wird dringend für die Ausrichtung eines Sängerfestes der Chorgruppe West des Chorverbandes Bruchsal in der Eremitage Waghäusel benötigt. Ein Ausflug nach Berlin vom 19. bis 23. Juli ist in Planung. Einer weiteren Herausforderung stellt sich der Chor beim Meisterchorsingen des Badischen Chorverbandes in Bruchsal. Ein Weihnachtskonzert in der Kath. Pfarrkirche Kirrlach zusammen mit einem Alphorntrio und einem Stubenmusik-Ensemble und die traditionelle Mitwirkung bei der HL Messe in Kirrlachs Kath. Pfarrkirche am Stephanstag bilden den Abschluss des Jahres.
Sängervorstand Lothar Sand berichtete über die Chorproben und Auftritte des Gospel- & Jazzchores. Der längere Klinikaufenthalt des Chorleiters MD Reiner Senger reduzierte die Auftritte auf ein ausverkauftes Galakonzert in Neureut und ein Benefizkonzert in der Wallfahrtskirche Waghäusel.
Chorleiter Richard Trares bedankte sich bei Sängern und Mitwirkenden für das zurückliegende sehr erfolgreiche vergangene Jahr. Der Zusammenschluss der beiden Männerchöre Frohsinn und Liederkranz bereite ihm sehr viel Spaß. Der Chor befindet sich auf einem hohen musikalischen Niveau.
Chorleiter MD Reiner Senger bezeichnete den Gospel- & Jazzchor nach 18-jährigem Bestehen als Erfolgsmodell. Das Erfolgskonzept des Chores gründet in der spürbaren Begeisterung der Sänger/innen, dem breitgefächerten Repertoire, Musizierfreude, eigenen Solisten, einer homogenen Begleitband sowie einer hohen Auftrittspräsenz.
Bedingt durch verschiedene Investitionen in Gebäude und Küche konnte für 2016 kein Überschuss verzeichnet werden.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl der gesamten Verwaltung.
Bild Verwaltung 2017
Dank der guten Vorbereitung und der zügigen Durchführung durch OB Walter Heiler stand das Wahlergebnis schnell fest. Die gesamte Verwaltung wurde ohne Gegenvorschläge und Enthaltungen einstimmig wiedergewählt. Laut OB Walter Heiler ein seltener, fast einmaliger Vertrauensbeweis für die Kandidaten. Vorstand Erwin Mayer und Lothar Sand erhielten Verstärkung durch Heiko Schuhmacher.
Im Rahmen der Veranstaltung ehrte OB Walter Heiler den seit 1999 amtierenden
2. Vorstand Lothar Sand mit der „Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg“ für sein hohes Engagement im Gospel- & Jazzchor Kirrlach. Die Urkunde war von Ministerpräsident Kretschmann persönlich unterschrieben.

Liederkranz-Jahreshauptversammlung mit Wahlen

An Samstag, 11.März 2017 veranstaltet der MGV Liederkranz Kirrlach einschließlich Gospel- & Jazzchor seine turnusmäßige Jahreshauptversammlung im Sängerheim in der Südlichen Waldstraße. Den Termin sollten sich alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder unbedingt vormerken, denn dieses Jahr stehen Neuwahlen an! Die weltpolitischen Ereignisse der letzten Jahre haben eindringlich gezeigt, dass gerade die Nichtwähler für ungeahnte Überraschungen sorgen. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn wir zu dieser wichtigen Veranstaltung recht viele Mitglieder begrüßen könnten. Wir beginnen um 20 Uhr. Ab 19 Uhr wird, wie jedes Jahr, ein kostenloses Vesper gereicht.

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Erwin Mayer
  • Totengedenken
  • Bericht des 1. Vorsitzenden Erwin Mayer
  • Bericht des 2. Vorsitzenden Lothar Sand ( Gospel -& Jazzchor )
  • Bericht des Chorleiters MD Richard Trares
  • Geschäftsbericht
  • Kassenbericht
  • Revisionsbericht
  • Aussprache zu den Berichten
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Behandlung eingegangener Anträge
  • Vergabe der Präsente für fleißigen Chorprobenbesuch
  • Wahlen
  • Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor Beginn, schriftlich bei Vorstand Erwin Mayer, Bernhardusstraße 26, 68753 Waghäusel, einzureichen.

Nachtkonzert am 19.November

img_5883Am Samstag, 19.11.16 ab 20 Uhr veranstaltet der Männerchor Kirrlach, zusammen mit dem Frauenchor des GV Frohsinn und der Kammerchor bestehend aus Sängern beider Vereine sowie Gesangssolisten, ein Nachtkonzert in der gläsernen Versandhalle der Firma GLAS HERZOG GmbH. Die Gesamtleitung obliegt Richard Trares.

Einlass ist um 19 Uhr und der Eintritt ist Frei. Spenden sind wie immer herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist mit Snacks und Getränken bestens gesorgt. Die gesamte Bevölkerung ist auf das Herzlichste eingeladen.

 

Herbstfest im Sängerheim

Am Sonntag, den 9.Oktober findet im Liederkranzheim das traditionelle Herbstfest statt. Wie immer ist hierzu die gesamte Bevölkerung eingeladen. Festbeginn ist um 10 Uhr. Unsere befreundeten Chöre werden den Tag etwas musikalisch ummalen.

Unser reichliches Speisenangebot reicht in der Mittagszeit von Hirschgulasch mit Spätzle über Putenschnitzelmit Pommes bis hin zum Lachsfilet mit Rosmarinkartoffel. Abends reichen wir Hacksteak, Wurstsalat und Matjesfilet mit Bratkartoffel. Für den kleinen Hunger ist auch mit heißer Wurst bestens gesorgt. Durst muss natürlich bei uns auch keiner leiden.

herbstfest-2016-p1

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen und über Ihr Kommen.

 

 

Tagessieg in Limburg !

2016_06_18_VLW_Limburg-6966

Kurz nach dem Erfolg in Baiertal stellte der Männerchor Kirrlach sich am letzten

Samstag erneut der Herausforderung und trat, beflügelt und hochmotiviert vom

kürzlichen Klassensieg, beim Chorwettbewerb anlässlich des 1. Limburger

Männerchor-Festivals auf. Der Chor maß sich in der Klasse V1 „Volkslied

Männerchöre ab 35 Sänger“ mit 2 Mitbewerbern in derselben Kategorie sowie

weiteren Chören im Gesamtwettbewerb. Höchst konzentriert und den Anweisungen

seines Dirigenten Richard Trares genauestens folgend, zeigte der Männerchor

Kirrlach bei der Darbietung der Lieder „Der Leiermann“ von A. von Othegraven,

„Soon ah will be done“ von William L. Dawson und „Süß Liebe liebt den Mai“ von

Friedrich Silcher eine exzellente Leistung.

Mit Spannung fieberten die Sänger in der Limburger Stadthalle der

Ergebnisbekanntgabe entgegen. Denn die Konkurrenz war in der hessischen

Sängerhochburg stark vertreten und die Jury mit den vier hochkarätigen Chorleitern

und international renommierten Jurymitgliedern Michael Blume, Jürgen Fassbender,

Dion Ritten und Jan Schumacher äußerst prominent und anspruchsvoll besetzt.

Die Anspannung wich ausgelassener Freude und großem Jubel, als verkündet

wurde, dass der Männerchor nicht nur den 1. Platz in seiner Klasse erzielte, sondern

auch den Gesamtsieg aller an diesem Tag im Wettbewerb vertretenen Vereine

erhielt.

Mit kühlen Getränken und freudigen Liedern feierten die Sänger ihren Erfolg in den

benachbarten Lokalitäten und im Bus auf der Heimfahrt ausgiebig. Unser allergrößter

Dank gilt unserem Chorleiter Richard Trares, der uns hervorragend auf die beiden

Wettbewerbe in Limburg und Baiertal vorbereitete und ohne den ein derart großer

Erfolg kaum vorstellbar wäre.

Der Erfolg in Limburg erfreute auch die Fans in der Heimat. Neben OB Walter Heiler,

der zu den ersten Gratulanten gehörte, beglückwünschte auch Heinz Heiler zum

Tagessieg und spendiert dem Chor als Dank und Anerkennung für seine Leistung

Rotwein von seinem Weingut Heitlinger, der in der Singstunde am 22.06. verköstigt

werden kann. Vielen Dank an Sponsor Heinz Heiler für seine Unterstützung und die

großzügige Spende!

Klassensieg für Männerchor in Baiertal!

Klassensieg für Männerchor in Baiertal!

Die Vorbereitungen für das Volksliederwertungssingen in Baiertal waren intensiv und

voller Motivation. Es galt nicht nur drei neue, anspruchsvolle Volkslied-

Kompositionen wettbewerbsreif einzustudieren. Die teilnehmenden Chöre

versprachen eine starke Konkurrenz. In die höchste Männerchorklasse M1 hatte sich

neben dem Männerchor Kirrlach auch der starke Chor des Sängerbundes Wiesental

gemeldet und beide Chöre aus unserer Stadt rechneten sich berechtigterweise gute

Chancen auf den Sieg aus.

Großer Jubel und Erleichterung herrschte dann unter den Aktiven des Männerchores

Kirrlach und Chorleiter Richard Trares, als am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr das

Ergebnis des Volksliederwertungssingens anlässlich des 110-jährigen Jubiläums des

MGV Frohsinn Baiertal verkündet wurde. In einem Kopf-an- Kopf-Rennen setzte man

sich in der höchsten Männerchorklasse M1 denkbar knapp mit einer

Gesamtpunktzahl von 22,08 Punkten und einem Vorsprung von nur 0,08 Punkten vor

dem GV Sängerbund Wiesental durch und errang den 1. Platz in dieser Klasse mit

Diplom in Gold. Vorausgegangen war ein ausgezeichneter Auftritt in einem

hochkarätigen und spannenden Wettbewerb. Mit der präzisen Darbietung der Stücke

„Süß Liebe liebt den Mai“ von Friedrich Silcher, „Soon ah will be done“ von William L.

Dawson und „Der Leiermann“ von A. von Othegraven gelang es Chor und Chorleiter,

die Jury zu überzeugen. Nachdem sie ihren Sieg entsprechend gefeiert hatten, traten

die Sänger schließlich mit dem Goldpokal freudetrunken die Heimreise an.

Ein besonderes Dankeschön geht an Chorleiter Richard Trares, der den Männerchor

perfekt auf den Wettbewerb vorbereitete, für seine hervorragende Arbeit.

Herzlichen Glückwunsch auch an unsere Sangesfreunde des Sängerbundes

Wiesental zur sehr guten Leistung mit Gold-Diplom.

Kommende Auftritte des Männerchores Kirrlach

Kommende Auftritte des Männerchores Kirrlach

Bereits am Samstag, den 28.05., fährt der Männerchor Kirrlach als offizieller Vertreter

des Badischen Chorverbandes zum Deutschen Chorfest nach Stuttgart. Das

Chorfest findet dort vom 26. – 29.05. statt und steht unter dem Motto „Stuttgart ist

ganz Chor!“. Zehntausende Sängerinnen und Sänger werden in der

Landeshauptstadt bei unzähligen Konzerten an vielen verschiedenen

Veranstaltungsorten ihr Können zeigen. Der Männerchor Kirrlach präsentiert am

28.05. um 16:00 Uhr unter Leitung seines Dirigenten Richard Trares eine Auswahl an

geistlichen Liedern in der Stuttgarter Stiftskirche.

An den beiden darauffolgenden Wochenenden tritt der Männerchor bei zwei

Chorwettbewerben an. Zunächst am 05.06. beim Volksliederwertungssingen in

Baiertal, ehe die Sänger am 11.06. zum 1. Limburger Männerchor-Festival nach

Limburg an der Lahn fahren. Die Proben hierzu laufen auf Hochtouren und die

Sänger sind hochmotiviert, ihre beste Leistung abzurufen und ein gutes Ergebnis zu

erzielen.

1.Mai im und um den Liederkranz

1 Mai 2016 dunkleres Grün-p1Der Liederkranz Kirrlach veranstaltet am 1.Mai wieder sein beliebtes Maifest auf dem Gelände des Vereins.

Dazu laden wir wieder alle interessierten Freunde und Bürger der Stadt Waghäusel und den umliegenden Gemeinden recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer ab 10.30 Uhr bestens gesorgt.

Bei schechtem Wetter ist das Vereinsheim natürlich auch geöffnet.

Herausragendes Palmsonntagskonzert in der Kirrlacher Pfarrkirche

_DSC8951Harmonisches Miteinander

Herausragendes Palmsonntagskonzert in der Kirrlacher Pfarrkirche

Geistliche Musik aus verschiedenen Epochen

Zu einem außergewöhnlichen kirchenmusikalischen Ereignis ist das Kirchenkonzert am Palmsonntag in der vollbesetzten Kirrlacher Pfarrkirche geworden, das die eh schon hohen Erwartungen noch übertroffen hat. Ein Konzert, das geistliche Musik aus verschiedenen _DSC8953Epochen umspannte und durch seine Intensität und Eindringlichkeit Mitwirkende und Zuhörer in einem umfassenden Gotteslob zusammengeführt hat. Eingeladen hatten der herausragend besetzte Männerchor Kirrlach und der Frauenchor des Frohsinn Kirrlach, Meisterchor im Badischen Chorverband, beide unter der Leitung von Richard Trares, der auch für die Programmgestaltung verantwortlich zeichnete.

Gekonnt und stilecht eröffnete Chorleiter Trares auf der Orgel mit einem „Prélude“ von Ambroise Thomas das Konzert. Dann bestach der _DSC8961Männerchor durch eine enorme Präzision bei der Intonation, mit schlaggenauen Einsätzen, klarer Artikulation und ausgezeichneter Dynamik bei der Wiedergabe zweier Chorwerke aus der Zeit der Renaissance: das doppelchörige „Popule Meus“ von T. L. Victoria und das bekannte „O bone Jesu“ von M. A. Ingegneri sowie das stilverwandte „Cristo resusciti“ (Chorsolist Felix Müller) des Zeitgenossen Gianni Malatesta und ließ dabei die künstlerische Strenge und Emotion dieser Musik zu harmonischer Einheit von tiefer Eindringlichkeit und verhaltenem Ausdruck werden.

_DSC8968Von gleicher musikalischer Homogenität und Expressivität waren auch die Chorlieder im Schlussteil des Konzertes mit Beiträgen aus dem reichhaltigen Schatz der traditionellen Männerchorliteratur. Werke, die die unverkennbare Klangfülle und das besonders im Piano angenehme Klangvolumen des Chores aufblühen ließen. Das waren „Der Tod und das Mädchen“ von Kurt Lißmann, „Wo warst du“ (Chorsolist Peter Schmitteckert) von W. Siegler-Legel, „When the Lord says come“ (Chorsolist Bertram Scholtes) und das virtuos-rhythmische „Soon Ah Will Be Done“ von W. L. Dawson.

Im Mittelpunkt des Konzertes stand mit der Messe für zwei Soprane, Frauenchor und Klavier (Richard Trares) von Peter Cornelius ein eindrucksvolles Chorwerk der Romantik mit den Teilen Kyrie, Gloria, Sanktus, Benediktus und Agnus Dei. Dabei zeigten die Damen nachhaltig die hohe Schule der Chortechnik und glänzten mit einem modulationsfähigen Klang von intensivem Ausdruck, jedoch stets weich und unaufdringlich. Die unterschiedlich in Harmonie, Rhythmus, Dynamik und Ausdruck gesetzten Messeteile erfuhren eine ausgezeichnete Darbietung, wobei die Damen darüber hinaus eine innere Einstellung zur gesungenen Thematik spürbar werden ließen.

Einen großen Anteil am Gelingen der Messe hatten auch die beiden Solistinnen Helena Donie und Katharina Färber, sie konnten demonstrieren, wie vorzüglich ihre sängerischen und wie vielfältig ihre gestalterischen Möglichkeiten sind, ihre Stimmen entfalteten sich schlank und transparent. Die Aufführung der Messe lebte auch davon, dass alle Beteiligten das gemeinsame harmonische Miteinander in den Dienst ihrer Interpretation stellten. Der Messe ließ der Frauenchor noch ein „Miserere“ von Piotr Janczak und ein „Ave Maria“ von Luigi Cherubini folgen.

Zu einem fulminanten Finale vereinten sich beide Chöre und sangen in klanggewaltiger Vielstimmigkeit von Norman Ramsay „Blessing Of Aron“ und beendeten ein Kirchenkonzert mit herausragenden Leistungen und einem begeisterten Publikum, das den Mitwirkenden mit lang anhaltendem Beifall und Standing Ovations dankte.

Rudolf Rolli (Mit freundlicher Genehmigung der BNN)